Säue in deutschen Sprichwörtern
Beim Wein nicht viel gespielt, denn mancher rümpft sich und die Sau sticht.
Darnach das Spiel ist, sticht die Sau den König.Das Beste am Schweinskopf ist – die Sau.Das Bier wäre gut, hätte die Sau nicht den Zapfen gezogen.Das geht, dass es schnaubt, hat der Bauer gesagt, da ritt er auf der Sau.Der die Sau heimführt, der darf für Schimpf nicht sorgen.(Schimpf = Scherz)
Der faulsten Sau der dickste Dreck.
Der faulsten Sau gehört allweg der größte Dreck.
Der faulsten Sau wird oft die großen Möhren.
Der fetten Sau schmiert man nicht den Balg.
Der Hund eher Fleisch denn Leder frisst, der Sau nicht viel ums Baden ist.
Der Sauen Leben ist ein Requiem, ihr Tod ein Gaudeamus.
Der Sau gehören nicht Muskaten.
Der Teufel holt keine finnige Sau.
Der Teufel nimmt keine finnige Sau, denn was nichts wert ist, wird ihm ohne das wohl.
(Das bedeutet, der Teufel holt sich nur die Guten, die seinen Versuchungen erliegen, die schlechten fallen ihm sowieso von selber zu. finnig = aus dem mittelhochdeutsch vinnec (vom Schweinefleisch), von Wurmlarven befallen, mit Finnenknötchen, pickelig, Pustel, Ausschlag)
Die Sau findet eher einen Dreck, als ein Goldstück.Die Sau gibt nicht Wolle wie ein Schaf.Die Sau legt sich nach der Schwemme wieder in den Kot.Die Sau muss die Trauben bezahlen.Die Sau muss Haar lassen.Die Sau singt nicht wie ein Zeislein.Die Sau sticht den König.Die Sau weiß nicht, wovon sie fett wird.Die volle Sau weiß nicht, wie der Hungrigen zumute ist.Eine volle Sau weiß nicht, wie es der Hungrigen zumute ist.Ehrliche Herzen können einem eher ein hart Wort zu gute halten als grobe Sauköpf.Eine Kiste und ein Schrein, eine Sau (Bache) und ein Schwein, ein Ochse und ein Rind, sind alle Geschwister Kind.Eine Sau ist lieber im Schlamm denn im frischen Wasser.Eine Sau soll keine Taube sein und ein Kuckuck muss keine Nachtigall sein.Ein grob Holz, es wäre gut, Sautröge daraus hauen.Ein Saukoch ist ein verdrießlich Ding im Haus.Ein schönes Weib ohne Zucht ist wie eine Sau mit einem gülden Haarbande.Ohne Zucht ist eine Frau wie eine geschmückte Sau.Er fällt wie eine Sau ins Credo.Er hört gern mit der Sauglocke läuten.Er ist mit einer Sau durch die Schule gelaufen.(Das bedeutet, mit seinem Wissen ist es nicht weit her. Heute im Zeitalter von Computer und KI könnte Man sagen, für ihn (oder sie) ist die KI durch die Schule gelaufen.)Er ist bei den Säuen oder Eseln in die Schule gegangen.Er läuft zu(m) Tisch wie eine Sau zum Trog.(Das bedeutet, man geht ungewaschen, unrein und ohne Manieren oder ohne Tischgebet zum Essen und frisst ungehobelt und maßlos in sich hinein, anstatt wie richtige Menschen mit ordentlichem Benehmen zu essen.)Er sieht aus, wie 'ne Sau, die Molken säuft.Es ist eine böse Sau, die ihre (eigenen) Ferkel frisst.Es ist eine Sau voll; sind sie alle voll, so fahren wir, sprach der Kutscher.Es ist (ein) Narrenwerk, wenn der Esel will auf der Harfe spielen und die Sau will spinnen.Es ist nicht not, dass man die Sau schere, weil man sie brühen und sengen kann.Es ist nicht not, dass man die Sau schiert, man sengt sie wohl.Es ist nicht Not, dass man die Sau beschere, man kann sie wohl sengen, auch nicht Not, dass man die Schafe besenge, man kann sie wohl bescheren.Es stirbt keine Sau ob einem unsaubern Troge.Hast du einen Sautrog umgestoßen, so richt ihn nicht wieder auf.(Das bedeutet, wenn man Albernheiten anstellt, soll man die nicht mit Dummheiten wieder gutmachen wollen.)Hunger macht Saubohnen zuckersüß.In eine Sau gehört nichts anders den Treber.Jede Sau hat ihren Martinstag.Je schlimmer die Sau, desto besser die Eicheln.Kratz die Sau, dass sie sich legt und stich ihr die Gurgel ab.Kraue die Sau, bis sie liegt, dann gib ihr den Stich.(Das obere Sprichwort steht so 1630 bei Lehmann auf Seite 382 unter Nr. 11. Eiselein macht 1840 daraus die untere Version, die 1846 von Simrock und 1870 von Wander ungeprüft abgeschrieben wird.)Liebes Kind, lernst du wohl, wirst du gebratner Hühner voll; lernst du aber übel, so geh mit den Säuen über den Kübel.Wenn du studirest fein, so issest du Hühner und trinkest Wein; lernest du nichts denn übel, so musst du mit den Säuen essen aus'm Kübel.
(Bemerkung zu diesem schon über 500 Jahren alten Sprichwort siehe oben)
Man achtet nicht, was die Sau auch schreit.Mancher ist der Sauen Speis gewohnt und gilt ihm gleich, ob man's süß oder sauer anrichtet.Man macht oft die Sau feister, als sie ist.Man muss die Wurst nach der Speckseite werfen.Die Wurst nach dem Sausack werfen.Man muss der Sau keine Perlen anhängen.Man soll die Perlen nicht vor die Säue werfen.Perlen soll man nicht vor die Säue werfen.Perlen vor die Säue werfen.Wer Perlen vor die Säue schüttet, dem sind die Sinne wohl zerrüttet.(Man soll Edles und Wertvolles nicht denen geben, die es nicht verdienen oder zu würdigen wissen.Ursprung des Sprichworts ist die Bibel, Das Evangelium nach Matthäus 7, 6: „Ihr sollt das Heilige nicht den Hunden geben, und eure Perlen sollt ihr nicht vor die Säue werfen, auf dass sie dieselben nicht zertreten mit ihren Füßen und sich wenden und euch zerreißen.“)Man verklagt keine Sau, die einen besudelt (beschmutzt).Pfaffen im Rat, Säue im Bad und Hunde in der Kirchen oder Küchen sind nie nütz gewesen.Pfaffen im Rat, Säue im Bad und Hund in der Küche haben nie was getaugt (niemalengut tat).Pfaffen im Rat, Säue im Bad, Hund in der Küche gelten minder als eine Bohne.Reich wie ein Sautreiber an Martini.(Die Sautreiber kamen bis zum Ende des 19. Jahrhunderts mit großen Herden junger Schweine im Frühjahr in die Dörfer und boten sie zum Verkauf an. Die Preise wurden ausgehandelt und die Schweine ohne Bezahlung dagelassen. Zu Martini am 11. November kamen die Sautreiber, um den ausgemachten Preis zu kassieren. Da so der ganze Jahresverdienst an einem Tag anfiel, kamen meist bedeutende Summen zusammen, so das die Sautreiben an Martini oft die reichsten Leute (mit dem größten Bargeldbesitz) waren.)Sattel (Sattle) eine Sau, es wird kein Zelter daraus.Wenn man die Sau sattelt, wird deshalb kein Zelter draus.(Zelter ist ein leichtes Reitpferd oder Maultier, das den Zeltgang (die Gangarten Pass und Tölt als einseitigem Schritt) beherrscht. Es ist eine besonders ruhige Gangart, die für den Reiter besonders bequem und ruhig ist. Seit dem wurden Zelter gerne als Reisepferde genommen, ebenso für Damen- oder Seitsättel für höher gestellte Frauen.Das obere Sprichwort steht bei Simrock (1846) und Eiselein (1840). In der Sammlung von Wilhelm Körte (1837 und 1861) steht das untere. Im Deutschen Sprichwörterlexikon, Band 4 von 1876 verändert K. F. W. Wander es ohne Quellenangabe in „Man sattle eine Sau, es wird kein Zelter draus.“ Es bedeutet immer dasselbe: Egal wie man sich oder etwas herausputzt, anzieht oder verkleidet, man oder es bleibt, was man oder es ist, die Dinge ändern sich auch mit anderem Aussehen nicht.)Säue fressen die Eicheln und sehen nimmer auf, nach dem Baum, da sie herunter fallen.Säue gehören in Kot, da ist ihnen wohl.Säu(e) sind Säu(e) und bleiben Säu(e).Säue wühlen nur den Kot auf und sehen die Rosen nicht im Garten.Sieh dich wohl vor, du greifst die wilde Sau am Ohr.Sind auch Kleien da? fragte die Sau an der Tafel des Löwen.Soll die Sau Speck und Würste geben, so muss man sie stechen und brühen.Ungebettet essen ist Säue und Esel essen.Unter Dreien ist immer eine Sau.Was die Sau verbrochen, am Ferkel wird's gerochen.Was die Sau verschuldet, das muss das Ferkelein büßen.Was die Sau wühlt, des entgelten die Ferklein.Was kein Bildstock*3werden will, das wird ein Sautrog.Was nicht will werden ein Bildstock*3, das werde ein Sautrog.Was soll einem Esel ein Psalter; was sollen einer Sau Muskaten.Wen ein Esel oder Sau mit Kot bespritzt, der solls trocken ausreiben und nicht riechen, sonst ist einer so witzig als der andre.Wen es gelüst, der greift einer Sau um eine Handvoll feist in Hintern.Wen es gelüstet, der greift einer Sau des Fettes wegen in Ars. . .(Dieses Sprichwort steht 1630 bei Christoph Lehmann unter der Überschrift: „Ob ein Junger Man ein alt Weib wegen Geld und Guts soll nehmen.“)Wenn eine Mutter zwei Kinder hat, so ist eine Sau dabei.Wenn eine reiche Sau kirret, so laufen die andern alle zu.(kirret, kirren = locken, anlocken; kirre machen - verwirren.)Wenn einer sauber ist, so ist nicht viel daran gelegen, wenn einem der Mantel von einer Sau besudelt wird, man reibt's wieder aus.Wenn einer über einen andern einen Stank macht, so richtet er den Säuen ein Bankett an, dass sie all zum Schleck kommen.Wenn man der Sau gleich ein gülden Stück anzöge, legt sie sich doch damit in den Dreck.Wenn man eine Sau auch in Gold kleidet (kleidete), sie (so) legt sich dennoch (doch) in den Kot.(Das bedeutet, der schlechte und unreine Mensch handelt auch in Festtagskleidern schlecht und unmoralisch.)Wenn man die Sau kitzelt, (so) legt sie sich in den Dreck.Wenn man die Sau streichelt, so legt sie sich gar im Dreck.Wenn zwei Trunkenbolde des überschütten Magens Wust zusammenkotzen, wer hat Lust davon als die Säue?Wer einmal will gut leben, der nehme ein gebraten Huhn oder ein hübsches Maidlein; wer zweimal, der nehme eine Gans, am Abend hat er noch Kräglemägle; wer eine Woche, der stech' eine Sau, so hat er Schinken und Würste zu essen; wer einen Monat, der schlacht' einen Ochsen; wer ein Jahr, der nehm' ein Weib – wenn es so lange noch vorhält –; wer aber allzeit gut leben will, der werd' ein Pfaff.Wer sich mischt unter die Kleie, den fressen die Säue.Wer sich unter die Grüsch mischt, den fressen die Säue.Wer sich unter die Kleie mischt, den fressen die Säue.(Grüsch = Krüsch = Kleie = Treber.)Wie eine Sau durch (im) einen Rübenacker.Wo haben wir miteinander die Säue gehütet?Wo haben wir zusammen die Schweine gehütet?Wo viel Säue sind, wird das Gespül dünn.(Gespül war früher das aufgefangene und gesammelte Spülwasser, womit man vorher das gebrauchte schmutzige Geschirr abgespült hatte. Es enthielt alle Lebensmittelreste und pflanzliche Abfälle, die man später den Schweinen in den Trog schüttete. Umso mehr Schweine da waren, umso mehr wasser wurde dazu geschüttet, umso dünner wurde das Gespül, damit alle etwas abbekamen. Genauso wie man etwas Wasser in die Suppe gießen konnte, wenn unerwartet noch ein Gast mehr gekommen war.)