Allein der Arme tut Unrecht und hat das Kalb in ein Auge geschlagen.
Allzu früh kommt (auch) unrecht.
Allzu gerecht tut Unrecht.
Almosen geben armet nicht, Kirchengehen säumet nicht, Wagenschmieren hindert nicht, unrecht Gut wuchert nicht, Gottes Wort trügt nicht.
Arme Leute müssen immer unrecht haben.
Auch die Unrecht tun, hassen das Unrecht.
Beim Krieg ist alles Unrecht erlaubt.
(Dieses Sprichwort widerspricht sich gleich selbst: Unrecht ist niemals erlaubt, es halten sich im Krieg aber viele nicht daran. So werden beim Überfall von Putins Russland auf die Ukraine 2022 viele Kriegsverbrechen von seinen Soldaten begangen, in einem Krieg, der selbst ein Kriegsverbrechen ist. Nach dem 2. Weltkrieg wurden in Nürnberg etliche Nazis wegen Führen eines Angriffskrieges zum Tode verurteilt. Putins Krieg erfüllt denselben Tatbestand.)
Besser hinter sich, als unrecht vor sich gehen.
Besser klein Unrecht gelitten als vor Gericht gestritten.
Lieber klein Unrecht gelitten, als vor Gericht gestritten.
Besser recht Nichts denn unrecht Was (etwas).
Besser recht Nichts, als unrecht
Besser selig gestorben, denn mit Unrecht groß Gut erworben.
(Ein Sprichwort, das auch heute von allen Kriminellen nicht beachtet wird.)
Besser umgekehrt, als unrecht gefahren.
Besser umkehren, als unrecht gehen.
Besser Unrecht leiden, als Unrecht tun.
Es ist besser Unrecht leiden, denn Unrecht tun.
Das enge Recht ist ein weites Unrecht.
Enge Recht, weit Unrecht.
Eng Recht ist ein weit Unrecht.
Das schärfste Recht ist das größte Unrecht.
Dass viele Unrecht gehen, macht deshalb den Weg nicht Recht.
Viel unrecht gehen macht den Weg nicht recht.
Denk nimmer dran, wer dir unrecht hat getan.
Der beklagt sich zu unrecht über die See, der sich zweimal darauf gewagt hat.
Der das Böse und Unrecht mit ernsten Reden strafen soll und der ein Brei im Maul hat, dessen Schatten nutzt so viel als er.
Der irrt nicht, der auf unrechtem Wege umkehrt.
Der Teufel hat den ersten Krieg im Himmel gemacht, dem alle folgen, die unrechtmäßigen Krieg führen.
Der tut dem Alten nicht Unrecht, der ihm eine Abendmahlzeit stiehlt.
Der tut einem Alten kein Unrecht, der ihm das Abendessen stiehlt.
Man tut keinem Alten Unrecht, wenn man ihm das Abendbrot stiehlt.
Drei Dinge vergleichen sich am besten, die Kirche so von Lebendigen und Toten, das Rathaus so von Recht und Unrecht und der Tod, der Starke und Schwache nimmt.
Einem wie dem andern, so geschieht keinem Unrecht.
Eines anderen Gut kann man ohne Unrecht bessern, aber nicht brauchen.
Ein Fremder kann bald Unrecht tun und Undank verdienen.
Ein Pfennig mit Recht ist besser denn tausend mit Unrecht.
Es gibt drei Recht: Recht und Unrecht, und wie man's macht, ist auch recht.
Freundes Unrecht gestatten ist selber Unrecht tun.
Sieh nicht auf mich, sondern auf dich, tu ich Unrecht, dafür hüte du dich!
(Dieses Sprichwort zur Selbstkritik gibt es seit Jahrhunderten in verschiedenen Versionen auch in Büchern und an Hausfassaden.)
Frost und Unrecht haben allezeit ein faules Ende.
Geld kann nicht Unrecht tun.
Gott hat das gut und bös, was nutz und schädlich, Recht und Unrecht zu wissen und zu verstehen im Paradis verboten, drum müssen sich die Menschen nur mit dünken, wähnen und meinen behelfen.
Halt dich von Unrechtem, o trifft dich kein Unglück.
(Das bedeutet, man soll sich von Unrechtem fern halten.)
Hundert Jahre Unrecht ist noch keine Stunde Recht.Hundert Jahre Unrecht macht (wird) keine Stunde Recht.Hundert Jahre Unrecht war nie eine Stunde Recht.Tausend Jahre Unrecht ist heut auch Unrecht.Tausend Jahr Unrecht, war nie eine Stund' Recht.(Ob hundert oder tausend macht keinen Unterschied. Ein Sprichwort, das auch heute gültig ist, aber selbst in so manchen Regierungen und Chefetagen noch unbekannt zu sein scheint.)Ist ein Weib bös oder unfromm, so hilft des Mannes schlagen oder aufsehen nichts; ist sie ehrenfromm, so Bedarfs kein Aufsehen und mit schlagen tut man ihr unrecht.Ist sie bös, so hilft es nicht; ist sie fromm, so tut man ihr unrecht.Vergebens schlägst dein Weib; ist sie bös, so hilft es nicht, ist sie gut, so tust ihr unrecht.Ists ihm recht, so ists mir nicht Unrecht.(Eine unbrauchbare Entschuldigung von denen, die sich auf andere berufen, die vorher das gleiche Unrecht begangen haben.)Lässt du deinem Freund unrecht tun, so bist du selbst kein Biedermann.
Leide Unrecht und Gewalt, danke Gott dafür also bald.
Lieber Gewalt denn Unrecht.Mannlich wehrt sich unrechter Tat.Ohne Geld manch armer Knecht bei guter Sach bleibt unrecht.Ohne viel Unrecht kam man selten zum Recht kommen.Rache ist (ein neu) neues Unrecht.Rache macht ein kleines Recht zu großem Unrecht.In der Rache wird ein kleines Recht zum großen Unrecht.Strenges Recht ist oft das größte Unrecht.Streng Recht, gewiss Unrecht.Unrechter Gewinn ist Schad' und Schin.(Das bedeutet, unrechter Gewinn schadet nur auf Dauer und ist bloßer Schein.)Unrecht gewonnen kommt selten (nie) an die Sonnen.(Unrechte Gewinne fürchten das Licht, man kann sie nur alleine im dunkler Kammer genießen. Wenn man etwas nur allein in dunkler Kammer haben kann, ist es kein Genuss, Freude muss man teilen, sonst ist es keine.)Unrecht gewonnen, übel zerronnen.Unrecht Gut faselt nicht.Unrecht Gut gedeiht nicht.Unrecht Gut tut nicht gut.(Ursprung des Sprichworts ist mit großer Wahrscheinlichkeit die Bibel, die Sprüche Salomos 10, 2: „Unrecht Gut hilft nicht; aber Gerechtigkeit errettet vom Tode.“)Unrecht Gut hat kurze währ, der dritte Erbe sieht`s nicht mehr.Unrecht Gut ist ein Funken im Kleiderkasten.Unrecht Gut kommt nicht auf den dritten Erben.Unrecht Gut reichet nicht.Unrecht himmelt nicht.Unrecht ist auch Recht.(Unrecht, welches sich für Recht ausgibt, ist meist das Recht des Stärkeren und bleibt trotz allem, wie es etliche andere Sprichwörter sagen, immer Unrecht. Wilhelm Körte schreibt zu diesem Sprichwort: „man muss es wenigstens dafür hinnehmen, wenn sie ihr anmaßliches: V. R. W. (von Rechts wegen) darunter schreiben; – um wie viel bescheidener ist da der Türke, welcher unter jedes Urteil die schönen Worte schreibt: Gott weiß es besser!“)Unrecht ist Recht und Untugend ist Tugend, Schande ist Ehre geworden in der Welt.Unrecht und Klage mehrt sich alle Tage.Unrecht und Unbilligkeit ist ein Mutter des Ungehorsams.Unrecht Urteil trifft den Richter.Viel und unrecht gehen macht drum den Weg nicht recht.Was außer der Not unrecht ist, das ist in der Not recht.Was einmal Unrecht gewesen ist, (das) bleibt Unrecht zu aller Frist.Was unrecht an den Mann ist kommen, wird übel wieder hingenommen.Was Unrecht ist, nimmt Überhang.Wehe dem, der sein Haus mit Sünden baut und sein Gemach mit Unrecht.Wenn große Leute bei der Wahrheit stünden, wo wollt Unrecht bleiben.Wenn Unrecht tun nützt, so schadet recht Tun.Wer alle Dinge wüst, der tut nimmer Unrecht.Wer altes Unrecht duldet (verträgt), lädt neues ins (zu) Haus.
Wer aus Affekten und Unvernunft unrecht getan, der muss zur Vernunft appellieren und durch dieselb das Unrecht verbessern.
Wer das Recht nicht will leiden, darf über Unrecht nicht klagen.
Wer dem Unrechten nicht widerspricht, der hilft dazu und wer solch Schweigen für Witz hält, dem ist der Verstand zu kurz halbiert.Wer dem Unrecht zu wehren vermag, bedarf keinen Amtsbrief.Wer dich einmal betrügt, tut dir unrecht; wer zweimal, tut dir eben recht.Wer einem mit Scheltworten die Wahrheit sagt, der redet ehrenverletzlich und tut unrecht.Wer Recht nicht will leiden, dem geschieht durch Gewalt nicht unrecht.Wer sich rächt, der widersteht nicht dem Unrechten, sondern übt ein neues Unrecht.Wer sich um einen Heller*17 lässt Unrecht tun, wird um einen Kreuzer geleicht.(geleicht = geschlagen, geschnitten.)Wer's Unrecht bereut, der scheut.
Wer Unrecht nicht ohne größer Unrecht strafen kann, der soll sein Recht ungeahndet lassen.Wer Unrecht tut, vergisst es bald, wer Unrecht leid't, das lang' behalt.Wer unrecht vorgeht, ist ärger, als wer ihm folgt.Wer zu früh kommt, kommt auch unrecht.
Wider gut Recht geschieht alles Unrecht.Wie es hergekommen ist, so gehts wieder dahin, was mit Unrecht gewonnen ist.Wo Unrecht nicht gestraft wird, da tut der Unrecht, der sich vor Unrecht fürchtet.Zanken zwei, so haben beide unrecht.