Über 25.000 Deutsche Sprichwörter

Deutsche Sprichwörter

Quellen

Auf dieser Seite sind Quellen der deutschen Sprichwörter
der Website  www.deutsche-sprichwörter.de  aufgeführt


- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -


Quellen, die ausdrücklich nicht für diese Website benutzt wurden:


Deutsches Sprichwörter Lexikon

von Karl Friedrich Wilhelm Wander (1803 - 1879), 5 Bände, veröffentlicht von 1867 bis 1880

Der Grund:

Wander hat in mehreren Büchern ab 1830 selbst erdachte und produzierte Sprüche, ähnlich den Sprichwörtern, herausgegeben und seine Sprüche fälschlich "Sprichwörter" genannt. Diese Sprüche hat Wander neben echten Sprichwörtern in sein Deutsches Sprichwörter Lexikon als vermeintliche Sprichwörter mit aufgenommen. Daneben hat er viele echte Sprichwörter verändert und verfälscht. Zusätzlich sind viele fremde Sprichwörter, Sprüche und Zitate enthalten, die oft fälschlich für deutsche Sprichwörter gehalten werden können.

Dank des sehr umfangreichen Quellenverzeichnis ist es oft möglich, die wirklichen Sprichwörter nach einer zusätzlichen Suche in den originalen Quellen herauszufinden und Wanders Sprüche zu entlarven. Leider haben fast alle neueren Sammlungen der letzten 150 Jahre oft nur ungeprüft von Wander abgeschrieben und sind entsprechend fehlerhaft.


Wanders anderen Werke mit vorwiegend von ihm selbst produzierten Sprüchen:

■ Scheidemünze, Teil 1: 1831 und Teil 2: 1832       ■ Weihnachtsnüsse: 1832                ■ Nüsse für Kinder aufs ganze Jahr: 1835     

■ Allgemeiner Sprichwörterschatz: 1836                ■ Der Sprichwörtergarten: 1838      ■ Politisches Sprichwörterbrevier: 1872 (unter Pseudonym Dove).

■ Abrahamisches Parömiakon: 1838 (vermeintliche Sprichwörter aus den Schriften Abraham a Sancta Clara's)


-   -   -   -   -   -   -   -   -   -   -   -   -   -   -   -   -   -   -   -   -   -   -   -   -   -   -


Sprichwörterlexikon

von Horst und Annelies Beyer, veröffentlicht im VEB Bibliographisches Institut, Leipzig 1984

                                             Lizenzausgabe Verlag C. H. Beck, München, 1987

Der Grund:

Mindestens 50% der Sprüche sind von Wander abgeschrieben und nachweislich keine Sprichwörter, ebenso sind etliche andere Sprüche, auch durch suchen anderswo nicht als Sprichwörter auffindbar. Leider wird dieses Buch öfters beispielsweise an Universitäten und in Osteuropa als Quelle für deutsche Sprichwörter gebraucht, genannt und zitiert, was vermeintliche Erkenntnisse und Schlussfolgerungen zu deutschen Sprichwörtern verfälscht. Gleiches gilt für das Deutsche Sprichwörter Lexikon von Wander.


- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -


Quellen der deutschen Sprichwörter, die für diese Website benutzt wurden:

(Diese Liste mit Quellen der deutschen Sprichwörter ist nicht vollständig, sie wird zukünftig erweitert. Die einzelnen Beschreibungen sind den Quellen selbst entnommen. Noch sind nicht alle Sprichwörter aller Quellen auf dieser Website enthalten. Manche deutschen Sprichwörter sind in mehreren Quellen enthalten, etliche in verschiedenen Versionen, die auf dieser Website untereinander angegeben werden. Bei den über 25.000 deutschen Sprichwörtern auf dieser Website stehen keine Quellenangaben, da der Umfang sich dadurch mehr als verdoppelt hätte. Wenn Interesse an den jeweiligen Quellenangaben besteht, bitte eine Nachricht oder E-Mail an die Adresse auf der Kontakt-Seite. Ebenso bitte eine Nachricht, wenn das eine oder andere wichtige, interessante oder bekannte Sprichwort (bitte mit Quellenangabe) hier noch fehlen sollte.)


Joh. Agricolam von Issleben

Drey hundert Gemeyner Sprichwörter etc. durch Joh. Agricolam von Issleben.

Ohne Druckort. Mit dem Datum unter dem Vorwort: Eissleben, am tage Bartholomei ym MDXXVIII Jare. (Mit den Nr. 1 bis 300)

Das Ander teyl gemeyner Deutscher sprichwortter mit yhrer ausslegung, durch Joh. Agricola. Eissleben 1529. (Nr. 301-749.)

Sybenhundert und Funfftzig Teutscher Sprichwörter, verneuwert und gebessert. 1534 (Alle Nr. beider vorhergehenden Ausgaben Nr. 1 bis 749)

Fünfhundert Gemainer Newer Teütscher Sprüchwörter durch Joh. Agricola. 1548. (Augsburg.)


C.H.E. Freiherr von Berg

Pürschgang im Dickicht der Jagd- und Forstgeschichte von C.H.E. Freih. von Berg, 1869. (Enthält Jägerschreie, Reim- und Weidsprüche.)


Beyer

Predigten über Sprichwörter in Verbindung mit den Sonn– und Festtagsevangelien von Johann Rudolph Gottlieb Beyer. 2 Bände. Erfurt 1800/1801.


Wilhelm Binder

Medulla Proverbiorum latinorum, Schatzkästlein Lateinischer Sprichwörter aus den Werken der römischen Classiker mit durchgängiger Beifügung der sinnverwandten deutschen Sprichwörter von Dr. Wilhelm Binder. Stuttgart 1856.

Thesaurus Adagiorum Latinorum, Die bis jetzt reichhaltigste Sammlung von lateinischen Sprichwörtern mit möglichst genauer Angabe der Quellen und durchgängiger Beifügung der sinnentsprechenden deutschen Sprichwörter von Dr. Wilhelm Binder. Stuttgart 1861.

Sprichwörterschatz der Deutschen Nation, aus mündlichen und schriftlichen Quellen gesammelt, nebst sprachlichen, sachlichen und gedichtlichen Erläuterungen von Dr. Wilhelm Binder, Stuttgart 1873


Anton Birlinger

So sprechen die Schwaben. Sprichwörter, Redensarten und Reime, gesammelt von Anton Birlinger. Berlin 1868.


Joachim Christian Blum

Deutsches Sprichwörterbuch von Joachim Christian Blum; 1. Band 1780 mit den Nr. 1 - 348;   2. Band 1782 mit den Nr. 349 - 766


J. M. Braun

Sechstausend deutsche Sprichwörter und Redensarten, von J. M. Braun, Stuttgart 1840.

(Anmerkung:  Das Buch „6275 deutsche Sprüchwörter und Redensarten“, zusammengestellt von Robert Trenkler, Verlag Medler, das Jahr 1884 handschriftlich eingefügt, enthält wörtlich unter denselben Nr. inklusive Nachträge und Sprichwörter über das Trinken und Berauschen dieselbe Anzahl und Sprichwörter wie das Buch von J. M. Braun)


Bücking

Medicinische und physikalische Erklärung deutscher Sprichwörtern und sprichwörtlichen Redensarten von Dr. Johann Jakob Heinrich Bücking. Stendal 1797.


Chaos

Latinum Chaos de, ex et pro omni Ein Deutsches durcheinander von unterschiedlichen Sachen. Von Andreas Sutor. München, 1716


Karl Heinrich Caspari

Geistliches und Weltliches zu einer volksthümlichen Auslegung des kleinen Katechismus Lutheri in Kirche, Schule und Haus. Von Karl Heinrich Caspari, Erlangen 1854.


Egenolff,

Sprichwörter, Schöne, Weise Klügreden Darinnen Teutscher vnd anderer Spraachen Höfflichkeit, Zier, höchste Vernunft und Klugheit, Gedruckt zu Frankfurt am Meyn bei Christian Egenolffs Erben  Die Bücher mit Sprichwörtern, Schönen, Weisen Klügreden sind überarbeitete und veränderte Ausgaben von Sebastian Francks Sprichwörtern aus dem Jahr 1541. Die verschiedenen Ausgaben von Christian Egenolffs Erben gedruckt stammen aus den Jahren 1548, 1560, 1575 und anderen.


Joseph Eiselein (auch Josua Eiselein)

Die Sprichwörter und Sinnreden des deutschen Volkes in alter und neuer Zeit. Zum ersten Mal aus den Quellen geschöpft, erläutert und mit Einleitung versehen, Donaueschingen 1838, Freiburg 1840


J. F. Eisenhart

Grundsätze der deutschen Rechte in Sprichwörtern, durch Anmerkungen erläutert von J.F. Eisenhart. 3. vermehrte Ausgabe durch C.E. Otto. Leipzig 1822


Eucharius Eyering

Proverbiorum copia. Etlich viel hundert Lateinischer vnd Teutscher Sprichwörter, von Eucharius Eyering. 1. Theil. Eisleben 1601.

Proverbiorum copia. Etlich viel hundert Lateinischer vnd Teutscher Sprichwörter, von Eucharius Eyering. 2. Theil. Eisleben 1601.

Proverbiorum copia. Etlich viel hundert Lateinischer vnd Teutscher Sprichwörter, von Eucharius Eyering. 3. Theil. Eisleben 1604.


Sebastian Franck

Sprichwörter, Schöne, Weise, Herrliche Clugreden und Hoffsprüch In lustig höflich Teutsch bekürzt, beschrieben und aufgesetzet durch Sebastian Francken, gedruckt zu Franckenfurt am Mayn 1541.


Hermann Frischbier

Preussische Sprichwörter und sprichwörtliche Redensarten. Gesammelt von H. Frischbier. Königsberg, 1. Auflage 1864 (bis Nr. 1142) 

Preussische Sprichwörter und sprichwörtliche Redensarten. Gesammelt von H. Frischbier. Königsberg, 2. Auflage 1865 (bis Nr. 4386) 

Preussische Sprichwörter und volksthümliche Redensarten. Gesammelt von H. Frischbier. Zweite Sammlung mit einem Glossar. Berlin 1876.


Georg von Gaal

Sprichwörterbuch in sechs Sprachen. Deutsch, Englisch, Lateinisch, Italienisch, Französisch und Ungrisch. Von Georg von Gaal. Wien 1830.


Gartner

Proverbialia Dicteria, ethicam et moralem doctrinam complectentia. von Andream Gartnerum (Andreas Gartner, * vor 1566 - † nach 1619), Frankfurt 1575.


Goldschmidt

Der Oldenburger in Sprache und Sprüchwort. Kleine Lebensbilder. 3. Theil; Skizzen aus dem Leben von Jonas Goldschmidt. Oldenburg 1847.


Eduard Graf und Mathias Ditherr

Deutsche Rechtssprichwörter, gesammelt und erklärt von Eduard Graf und Mathias Ditherr, Nördlingen 1864

(Anmerkung:  Viele Sprüche in dem Buch sind keine deutschen Sprichwörter, sondern Übersetzungen aus verschiedenen Mundarten und Sprachen mehrerer Länder, oder zu Sprüchen umgewandelte Gesetzestexte. Durch die Quellenangaben zu jedem Spruch können die wirklichen Sprichwörter von den falschen unterschieden und herausgesucht werden.)


Jan de Gruytere, latinisiert Janus Gruterus

Florilegium ethico-politicum nunquam ante hac editum, 1. Teil, von Janus Gruterus, Frankfurt am Main 1610

Florilegium ethico-politicum nunquam ante hac editum Pars altera, 2. Teil, von Janus Gruterus, Frankfurt am Main 1611

Florilegium ethico-politicum nunquam ante hac editum Pars Tertia, 3. Teil, von Janus Gruterus, Frankfurt am Main 1612


Friedrich Wilhelm Gubitz

Deutscher Volks Kalender, 1858,   Sprichwörter Seite 180 bis 182


Friedrich Joachim Günther

Entwürfe zu Vorträgen und Aufsätzen, über hundert Sprichwörter und hundert Schiller'sche Sprüche für die oberen Klassen höherer Lehranstalten von Dr.  Friedrich Joachim Günther. Eisleben 1861


Georg Henisch, lateinisiert Georgii Henischii 

Teutsche Sprach und Weiszheit, Thesaurus linguae et sapientiae germanicae, in quo vocabula omnia germanica von Georg Henischii, Augsburg 1616.


Julius Hubert Hillebrand

Deutsche Rechtssprichwörter, Gesammelt und erläutert von Julius Hubert Hillebrand (1819 - 1868). Zürich 1858


Melchior Kirchhofer

Wahrheit und Dichtung, Sammlung Schweizerischer Sprüchwörter. Ein Buch für die Weisen und das Volk von Melchior Kirchhofer, Pfarrer zu Stein am Rhein, Zürich 1824.


Wilhelm Körte

Die Sprichwörter und sprichwörtlichen Redensarten der Deutschen, nebst den Redensarten der Deutschen Zech-Brüder von Wilhelm Körte. Leipzig 1837.

Die Sprichwörter und sprichwörtlichen Redensarten der Deutschen, nebst den Redensarten der Deutschen Zech-Brüder  von Wilhelm Körte. Neue Ausgabe, Leipzig 1847

Die Sprichwörter und sprichwörtlichen Redensarten der Deutschen, nebst den Redensarten der Deutschen Zech-Brüder, 2. verbesserte und vermehrte Auflage von Wilhelm Körte. Leipzig 1861


Christoph Lehmann, lateinisiert Christophorum Lehmann

Florilegium politicum: politischer Blumen Garten, darinn außerlesene Politische Sententz, Lehren, Reguln und Sprüchwörter, von Christophorum Lehmann, 1630, weitere Ausgaben mit verschiedenen Zusammenstellungen in den Jahren 1637, 1638, 1640 - 1642, 1662 und mehr.


Wilhelm Lohrengel

Altes Gold: deutsche Sprichwörter und Redensarten, nebst einem Anhange von W. Lohrengel, Clausthal 1860


Gotthard Oswald Marbach

Sprichwörter und Spruchreden der Deutschen. Nr. 28 und 29 der Volksbücher, herausgegeben von G.O. Marbach (1810 - 1890). Leipzig 1842.


Moritz Masson

Die Weisheit des Volks. Einiges aus dem Sprichwörterschatz der Deutschen, Russen, Franzosen und anderer ihnen stammverwandten Nationen. Gesammelt und nach der Analogie gruppiert von Moritz Masson. Petersburg 1868.


Johannes Mathhesy

Syrach Mathhesy, das ist Christliche Lehrhaffte, Trostreiche und lustige Erkllerung und Außlegung deß schönen Haußbuchs. Durch den alten Deren Johannem Mathesium, weyland Pfarrern in S. Joachimsthal. Drei Theile. Leipzig 1554-57, in einem Band Leipzig 1605.


Friedrich Peters (Fridericum Petri)

Der Teutschen Weissheit Allen Weisen und Teutschen zu Ehren in Druck gegeben durch M. Fridericum Petri Senioren und Pastoren zu Braunschweich, Hamburg 1605


Georg Tobias Pistorius

Thesaurus Paroemiarum Germanico-Juridicarum. Teutsch-juristischer Sprichwörterschatz u.s.w. (grundlage der späteren Rechtsparömiologie) von Georg Tobias Pistorius (1666 - 1745) Leipzig 1716-25


O. Freiherrn von Reinsberg-Düringsfeld und Ida von Düringsfeld

Die Frau im Sprichwort, von Otto Freiherr von Reinsberg-Düringsfeld, Leipzig 1862.

Das Sprichwort als Philosoph, von Ida von Düringsfeld. Leipzig 1863.

Das Sprichwort als Praktikus, von Ida von Düringsfeld. Leipzig 1863.

Das Sprichwort als Humorist, von Ida von Düringsfeld. Leipzig 1863.

Internationale Titulaturen, von O. Freiherrn von Reinsberg-Düringsfeld, 2 Bände. Leipzig 1863.

Das Kind im Sprichwort von O. Freiherrn von Reinsberg-Düringsfeld, Leipzig 1864.

Das Wetter im Sprichwort, von O. Freiherrn von Reinsberg-Düringsfeld, Leipzig 1864.

Sprichwörter der germanischen und romanischen Sprachen vergleichend zusammengestellt, 2 Bände, von Ida von Düringsfeld und Otto Freiherrn von Reinsberg-Dringsfeld, Leipzig 1872.


August Victor Richard

Licht und Schatten. Ein Beitrag zur Culturgeschichte von Sachsen und Thüringen im 16. Jahrhundert.von August Victor Richard. Leipzig 1861, ab Seite 377 Sprichwörter des 16. und 17. Jahrhunderts.


C.M. Rose

Moralische Sprichwörter der Deutschen, herausgegeben von C.M. R(ose), Rector in Soest. Halberstadt 1822.


Johann Michael Sailer

Die Weisheit auf der Gasse, oder Sinn und Geist deutscher Sprichwörter von Johann Michael Sailer Augsburg 1810.


Franz Sandvoss

So spricht das Volk, Volksthümliche Redensarten. Gesammelt von Franz Sandvoss, Berlin 1860.


Justus Georg Schottel

Ausführliche Arbeit Von der Teutschen HaubtSprach, Worin enthalten Gemelter dieser HaubtSprache Uhrankunft, Uhraltertuhm, Reinlichkeit, Eigenschaft, Vermögen, Unvergleichlichkeit, Grundrichtigkeit von Justus Georg Schottel, Braunschweig 1663.


Christophorus Schrader

Alte Teutsche zu vorsichtigem Leben und annehmlichen Reden dienende Sprichwörter von Christophorus Schrader, Helmstädt, 1694.


Carl Schulze

Die biblischen Sprichwörter der deutschen Sprache von Carl Schulze . Göttingen 1860.


Johannis Georg Seybold

Selectiora adagia latino-germanica Superiorum austoritate & jusiu publice typis demandata von Johannis Georgii Seyboldi 1677.

Viridarium selectissimis parœmiarum et sententiarum Latino-Germanicarum Lust-Garten von auserlesenen Sprüchwortern von Johannis Georgii Seyboldi 1677


Karl Joseph Simrock

Die deutschen Sprichwörter von Karl. Simrock. Frankfurt a.M. 1846. Die bekannteste und mit den mehrfachen Neudrucken bis heute die am weitesten verbreitete Sprichwörtersammlung aus dem 19. Jahrhundert.


Andreas Sutor

Latinum Chaos de, ex et pro Ein Teutsches durcheinande von Andreas Sutor 1716


Abraham Tendlau

Sprichwörter und Redensarten deutsch-jüdischer Vorzeit  Als Beitrag zur Volks-, Sprach- und Sprichwörterkunde, aufgezeichnet aus dem Munde des Volks und nach Wort und Sinn erläutert von Abraham Tendlau. Frankfurt a.M. 1860


Samuel Christoph Wagener

Sprichwörter-Lexikon mit kurzen Erläuterungen, Ein Hausbuch fürs gemeine Leben auch zum Gebrauch in Volksschulen von Samuel Christoph Wagener, 1813


Paul Winckler

Zwey Tausend Gutte Gedancken, zusammen gebracht von dem Geübten, Görlitz 1685. „Der Geübte“ war das Pseudonym von Paul Winckler (1630 - 1686, schlesischer Jurist und Schriftsteller) als Mitglied in der „Fruchtbringenden Gesellschaft“, einem literarischer Zirkel.


Joachim Zehner

Adagia sacra sive Proverbia Scripturae  Schleusingensi publice explicata a M. von Joachimo Zehnero Leipzig, 1601



- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -